Kann Naschen Sünde sein? Beim Anblick der Kuchen, Torten und Pralinen im Kaffeehaus Köhler läuft einem das Wasser im Mund zusammen. In der Magdeburger Leiterstraße, neben dem Teufelsbrunnen, backt der Konditor nach Großmutters Rezepten. Familie Köhler pflegt die Tradition der Kaffeehauskultur - mit Klaviermusik, antiken Möbeln und sündhaften Leckereien.
An diesem grauen Nachmittag nieselt es auf die Magdeburger herab. Kalt ist es und ungemütlich. Beim Öffnen rüttelt der Wind an der Kaffeehaus-Tür. Bereits beim Eintreten ist das alles vergessen. Es duftet nach Kaffee, an den Tischen wird gelacht und geschlemmt. Mit verführerischem Lächeln fragt die Dame hinter dem Tresen: "Was darf es sein?" Kalorienzählen? Fitness-Stu-dio? Vergessen Sie's! Auf drei Etagen der goldeingefassten Glastheke stehen Sahneröllchen, Cremeschnitten, Obstkuchen, Petits Fours und Champagnertrüffel. "Probieren Sie die Himbeertorte", rät Christian Köhler. Gut - aber bitte mit Sahne. Der Chef des Kaffeehauses ist sich seiner Sache sicher. "Hier können Sie nichts falsch machen, es schmeckt einfach alles." Das Grundrezept im Kaffeehaus lautet: "Wir machen alles frisch." In den Morgenstunden, wenn die bronzenen Fabelwesen am Teufelsbrunnen noch Nachtruhe halten, kneten, rühren, backen "und dekorieren Konditormeister Andy Wolter und Azubi Stefanie Plagge. In der Schaubackstube, die von außen gut einzusehen ist, entstehen die Zutaten für Sahnecremes, Apfelkuchen und Florentiner. Alles frisch, ohne Zusatzstoffe, nach alten köhlerschen Familienrezepten oder eigene Kreationen. Hier wird der Mürbeteig noch mit echter Butter gebacken und die Dekoration für die Hochzeitstorte selbst hergestellt. Zeit ist im Kaffeehaus Köhler relativ, Stress nicht willkommen. Am Ständer hängen Tageszeitungen, die Kellnerinnen tragen schwarze Kleider und weiße Schürzchen. Viele Sessel und Tische sind Antiquitäten - aus ganz Deutschland zusammengesucht. In der Mitte des großen Raumes steht ein schwarzlackierter Bechstein-Flügel. Nicht nur Monika Köhler, Mitinhaberin, gute Seele des Hauses und Musikprofessorin, setzt sich ab und an ans Klavier. Im Kaffeehaus finden regelmäßig Konzerte und Lesungen statt. "Wir möchten hier Kultur mit Essen verbinden", sagt die Musikprofessorin. Das bringt ein bunt gemischtes Publikum hervor: An den Tischen treffen sich ältere Damen zum "Schnattern", Schauspieler zum Proben, Ruhesuchende zum Lesen. Zum guten Gespräch, zum Wein und zum Roman gibt's Leckerbissen wie die Köhler-Schwarzwälder-Kirschtorte oder hausgemachte Trüffel mit Magdeburger "Kieselwasser". Da zu widerstehen wäre eine Sünde ...
Anreise mit der Bahn
Nach Magdeburg haben Sie gute Verbindungen mit Nah- und Fernverkehrszügen aus allen Richtungen.
vom Bahnhof rechts bis zur Bahnhofstraße, links in die Hasselbachstraße bis Otto-von-Guericke-Straße, durch die Leiterstraße, links befindet sich das Kaffeehaus, ca. 5 Gehminuten
Kontakt
Kaffeehaus Köhler Leiterstraße 3 39104 Magdeburg Telefon: 0391/5355987 Internet: www.kaffeehaus-koehler.de Öffnungszeiten täglich 9-19 Uhr Gut zu wissen Alle Kuchen, Torten auch zum Mitnehmen. Auf der Speisekarte stehen auch ausgewählte Weine und kleine Speisen wie Salate. Für Gruppen gibt es nach Absprache Menüs.
(Quelle: Auf Achse - Bahnkundenmagazin am 01.03.2009)
Ohrenschmaus: Musikprofessorin
Monika Köhler am hauseigenen
Flügel Chef Christian Köhler mit
Claudia Raschke