Kaiser Otto I. wäre vielleicht ein wenig neidisch gewesen. Im Kaffeehaus Köhler stand seine erste Ehefrau Editha im Mittelpunkt - und das im Magdeburger Kaiser-Otto-Jahr. Dreimal Editha: Vielleicht wäre dies aber auch ganz nach dem kaiserlichen Geschmack gewesen.
Als Kaffeehaus-Inhaberin Monika Köhler uns ihre Idee von einer königlichen Torte kredenzte, bekamen wir unweigerlich Appetit auf mehr. Was wäre, wenn Edi. tha höchstselbst die Torte, die der Königin gewidmet werden soll, probieren würde? Das wäre eine majestätische Kostprobe. Editha Schmidt nahm unsere Einladung zur süßen Verführung gern an. Die Magdeburgerin trägt nicht nur denselben Vornamen wie die berühmte Königin, sondern auch ähnliche Kleider. Das liegt daran, dass die Magdeburgerin für die Gesellschaft für Mitteldeutsche Kultur die Rolle der Otto-Gemahlin übernimmt. Die nächste große „Audienz" hat sie am 13. Mai beim Editha-Fest. Die historische Figur, die Rolle und die eigene Verbundenheit zur Heimatstadt vermischen sich bei Editha Schmidt. Dass die Kaffeehausgäste ab sofort Editha-Torte ordern können, findet sie „großartig".
Konditormeister Jens Siewert hatte die Tortenkreation eigentlich im Januar zum Geburtstag der Chefin erdacht. „Viele Gäste konnten nicht genug davon bekommen", erinnert sich Monika Köhler. In der Nacht kam ihr die Idee, aus der namenlosen Geburtstagstorte eine Editha-Leckerei zu machen. Schmand, Pistazien, Preiselbeeren, das sind die Grundzutaten für das acht Zentimeter hohe Tortenwerk. Gekrönt wird es mit dem Foto der Königin. Ein Spezialdrucker bringt mit Lebensmittelfarbe das Gesicht der schönen Editha auf kleine Schokoladentäfelchen. Die roteri Beeren und das grüne Ornament-Band wählte Jens Siewert nicht zufällig. „Die Magdeburg-Farben mussten es schon sein", sagt er. Eine Herausforderung für den Konditormeister: Das Auge isst mit, aber die Liebe geht durch den Magen - es muss also beides stimmen: das Aussehen und der Geschmack. Jens Siewert kam es vor allem auf' die Leichtigkeit an. „Man will zwar genießen, aber nicht vollgestopft sein", erklärt er.
Die kaffeehauseigene Hommage an Otto I. bekommt demnächst noch mehr Gewicht. Erste Rezept-Ideen für eine Otto-Torte und eine Torte für Adelheid, die zweite Otto-Gemahlin, hat der Konditormeister bereits im Kopf. Was folgt, sind „Experimente" in der Konditorstube und viel Handarbeit. „Wir machen alles selbst. So wurde zu Editha-Zeiten sicher auch gebacken", sagt Siebert. Und was sagt nun Editha? „Sehr lecker! Ich gebe die Torte frei", erklärte die „Königin". Als Editha Schmidt gab sie gleich eine Bestellung für August auf. Beim Geburtstag von Editha-Darstellerin Editha Schmidt soll eine Editha-Torte auf dem Tisch stehen. (mbo)